Unsere mobilen Laborkoffer

Entdecke unsere vielfältige Sammlung an Experimentier-Koffern – jeweils abgestimmt auf verschiedene Themen aus Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.
Jeder Koffer ist mit hochwertigen Materialien und spannenden Experimenten ausgestattet und eignet sich ideal für Bildungsprojekte, Schulveranstaltungen oder Workshops.
Im geschützten Mitgliederbereich können unsere Koffer anschließend reserviert werden.

Entdecke unsere vielfältige Sammlung an Experimentier-Koffern – jeweils abgestimmt auf verschiedene Themen aus Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.


Jeder Koffer ist mit hochwertigen Materialien und spannenden Experimenten ausgestattet und eignet sich ideal für Bildungsprojekte, Schulveranstaltungen oder Workshops.


Im geschützten Mitgliederbereich können unsere Koffer anschließend reserviert werden.

So funktioniert's

Koffer auswählen: Stöbere hier durch unserer vielfältigen Auswahl an Experimentier-Koffern. Jeder Koffer ist für ein bestimmtes Thema konzipiert und enthält alle notwendigen Materialien und Anleitungen.

Zur Reservierung: Klicke jetzt auf den Button „Jetzt Koffer reservieren“.
Anschließend wirst Du zum Mitgliederbereich weitergeleitet – dort kannst Du Dich einloggen oder einen eigenen Account erstellen.Sobald Du angemeldet bist, kannst Du ganz bequem die Verfügbarkeit prüfen und einen passenden Koffer für Dein Projekt reservieren.

Hinweis: Nur “Train the Trainer” können einen Koffer reservieren. Wenn du mehr Informationen haben möchtest, wende dich bitte an unser Baltic-MINT Team.

Bock auf’s Handwerken und Fahrzeuge bauen? Der Workshop “Kreatives Bauen mit dem
Infento Baukasten” ist genau dein Ding!

Hier bekommst du alle Tools, um mit deinen Schützlingen kreativ durchzustarten. Ausprobieren, rumwerkeln und die Möglichkeiten des Infento Baukastens entdecken – das steht hier im Vordergrund.

Ob Roller, Wasserschraube oder ein Quad, im Infento Koffer schlummern unzählige Möglichkeiten. Du wirst durch verschiedene kreative Projekte geleitet, die Teamwork, Kreativität und Problemlösungs-Skills fördern.

Am Ende des Workshops hast du alles, was du brauchst, um den Infento Baukasten in deinem eigenen Setting erfolgreich einzusetzen. Oder du kannst schon alles,
dann kannst du ihn dir auch einfach ausleihen.

Wenn du nähere Infos dazu haben möchtest, kannst du uns gerne kontaktieren.

Der Train the Trainer Workshop für Jugendsozialarbeitende vermittelt Grundlagenkenntnisse für MINT-Angebote und gendersensible Sprache.
 
Die Teilnehmenden erwerben Kompetenzen in der Planung und Durchführung von MINT-Aktivitäten, um junge Menschen für naturwissenschaftliche und technische Themen zu begeistern.
 
Zudem lernen sie, wie sie geschlechtergerechte Sprache in ihrer Arbeit verwenden können, um eine inklusive und diskriminierungsfreie Umgebung zu schaffen.
 
Der Workshop fördert auch die Sensibilisierung für geschlechtsspezifische Stereotype und deren Auswirkungen auf die Berufswahl von Jugendlichen.
 
Am Ende des Workshops sind die Teilnehmenden in der Lage, ihr Wissen an andere Fachkräfte weiterzugeben und somit einen nachhaltigen Beitrag zur Förderung von MINT-Kompetenzen und Geschlechtergerechtigkeit zu leisten.

Wenn du das schon alles weißt, schnappe dir unseren Bastel-Koffer und lege los…
 
Wenn du nähere Infos dazu haben möchtest, kannst du uns gerne kontaktieren.

An alle, die auf der Suche nach dem nächsten großen Ding sind, haben wir die perfekte Neuigkeit: Der 3D Druck-Workshop ist da! Wir zeigen dir alles, was du über die druckbare Welt wissen musst und natürlich darf auch selbst ausprobiert werden.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden von Anfang an begleitet und lernen alles über die verschiedenen Arten von 3D-Druckern und Materialien. Dann geht es an die Gestaltung eigener Entwürfe und die Umwandlung in druckbare Dateien – und hier kommt der wirklich coole Teil:

Du kannst live erleben, wie eure Kreation Schicht für Schicht Gestalt annimmt!

Und das Beste? Ihr könnt eure Meisterwerke am Ende des Workshops mit nach Hause nehmen! Der Workshop ist die perfekte Gelegenheit, um deine kreativen Fähigkeiten zu entfesseln und dabei etwas Neues zu lernen.

Mach dich bereit für eine Reise in die aufregende Welt des 3D-Drucks!

Wenn du nähere Infos dazu haben möchtest, kannst du uns gerne kontaktieren.

Ein kniffliger Fall braucht Unterstützung von Junior Detektivinnen und Detektiven aus deiner Einrichtung. In diesem Workshop erklären wir dir, wie sich, unser zur Ausleihe stehender Detektivkoffer, zusammensetzt und mithilfe welcher MINT-Rätsel der Fall gelöst werden kann.

Mit kleinen Alltagsexperimenten lassen sich Geheimschriften entwickeln, Codes entschlüsseln und Rätsel lösen. Konnten wir deine Neugier wecken?

Wenn du nähere Infos dazu haben möchtest, kannst du uns gerne kontaktieren.

Mit fünf neuen Teleskopen, mehreren Sternenhimmel-Projektor und ein paar Sternkarten rücken wir mit dir dem Himmel etwas näher. Bei dem Workshop erklären wir den Aufbau und die Nutzung von Teleskopen. Du bist seid anschließend in der Lage, ferne Objekte zu beobachten und sogar mit deinem Smartphone Bilder und Videos davon zu machen.

Die Möglichkeiten in der Jugendarbeit sind vielfältig und werden ebenfalls vorgestellt. Ob ein Vogelnest oder der Mond bei Nacht – noch nie war das Ferne so nah.

Wenn du nähere Infos dazu haben möchtest, kannst du uns gerne kontaktieren.

In diesem interaktiven Kurs werden die Grundlagen des Laser Cutters Mr. Beam erläutert und praktische Anwendungen im Bereich der Jugendsozialarbeit vorgestellt. Erlebe die Vielfalt dieses High-Tech-Geräts und entdeckt Wege zur Umsetzung kreativer Projekte. Wir möchten eine spannende und lehrreiche Erfahrung bieten, die deine Kreativität anregt und es dir ermöglicht, Ideen in die Realität umzusetzen.

Durch die Nutzung des Laser Cutters kannst du mit deinen Kids coole Namensschilder, Dekoelemte und vieles mehr selber kreieren. Lass deiner Fantasie freien Lauf und lass dich von den unendlichen Möglichkeiten inspirieren, die dieser Workshop bietet. Wir freuen
uns darauf, gemeinsam mit dir kreative Wege zu erkunden und deine Fertigkeiten
im Umgang mit diesem Werkzeug zu vertiefen.

Wenn du nähere Infos dazu haben möchtest, kannst du uns gerne kontaktieren.

Der ultimative Mikroskop-Workshop für Dich! Hier gibt’s die volle Dröhnung an Mikroskop-Know-how: Von der richtigen Bedienung bis hin zur Interpretation von Bildern. Wir zeigen euch, wie ihr das Mikroskop justiert und Proben untersucht und selber herstellt, um geheime Welten aufzuspüren.

Ihr werdet in der Identifikation von Zellen und Strukturen
geschult und könnt mit diesem Wissen sogar wissenschaftliche Experimente mit euren Schützlingen durchführen. So könnt ihr die Neugierde der Jugendlichen wecken und ihre Welt um eine winzige Dimension erweitern.

Wenn du ihr schon geschult seid, könnt ihr euch die Mikroskope auch ausleihen.

Wenn du nähere Infos dazu haben möchtest, kannst du uns gerne kontaktieren.

16 Mini-Kugel-Roboter stehen bereit, um in unserem Train-the-Trainer Workshop oder in deiner Freizeiteinrichtung für Action zu sorgen. Wir zeigen euch, wie ihr die Sphero Roboter zum Leben erweckt und was sie so einzigartig macht für die Kinder- und Jugendarbeit.

Von der Logik hinter Programmiersprachen bis hin zur Bedienung der Roboter und den vielfältigen Möglichkeiten der Sphero Edu App werdet ihr hier zu echten Robo-Helden ausgebildet. Mit diesem Wissen könnt ihr eure Schützlinge in der Informatik begeistern und ihnen wichtige Grundlagen vermitteln.

Wenn du nähere Infos dazu haben möchtest, kannst du uns gerne kontaktieren.

Deine Kiddies stapfen in den Jugendclub oder die Freizeiteinrichtung, müde wie ein Faultier auf Schlaftabletten? Aber was, wenn du ihnen zeigen kannst, wieso Schlaf so wichtig ist für den Körper ist? Oder wie Rauschmittel wie Alkohol und Cannabis die Wahrnehmung beeinflussen?

Mit sechs verschiedenen Rausch-Brillen, die das Sehvermögen verzerren und einem Parkourteppich, wird der Körper auf den Kopf gestellt.

Durch Mathe-Aufgaben und Chemie Erläuterungen können deine Kids herausfinden, was in ihrem eigenen Körper bei Alkohol-, Drogenkonsum und massivem Schlafentzug vor sich geht.

Wenn du nähere Infos dazu haben möchtest, kannst du uns gerne kontaktieren.

Dieser Experimente Koffer „Stadt-Land-Stall meets BalticMINT” bietet eine umfassende, interaktive und lehrreiche Erfahrung für Schülerinnen und Schüler, die sich für die vielfältigen Aspekte der Nutztierhaltung, Ernährung und Biologie interessieren.

Dieser Koffer beinhaltet interaktive Spiele und Tiermodelle von Kuh, Schwein und Huhn. Diese bieten spielerisch einen praxisnahen Einblick in die Welt der Nutztierhaltung von der Anatomie, über die Ernährung bis zu den tierischen Produkten. Aber auch kleine Mutproben sind enthalten.

Der Koffer ist über mehrere Arten bespielbar und für verschiedene Altersklassen geeignet. Der „Stadt-Land-Stall meets BalticMINT” Experimente Koffer ist eine Kooperation des außer schulischen Lernortes „Stadt-Land-Stall” des Forschungsinstituts für Nutztierbiologie (FBN) Dummerstorf und des MINT-Cluster-Projekts BalticMINT.

Wenn du nähere Infos dazu haben möchtest, kannst du uns gerne kontaktieren.

Der Sphero Mini ist ein kompakter, programmierbarer Lernroboter, der speziell für den Einsatz im Unterricht entwickelt wurde. Im praktischen 16er-Set können ganze Lerngruppen gleichzeitig die Grundlagen des Codings erlernen – per App, spielerisch und interaktiv.
Ideal für den Einstieg in Robotik und Informatik – ob in der Schule oder im Workshop.

Wenn du nähere Infos dazu haben möchtest, kannst du uns gerne kontaktieren.

Für die Durchführung unserer MINT-Experimente stellen wir bei Bedarf auch Laptops zur Verfügung. So können digitale Anwendungen, Programmierumgebungen und Datenauswertungen problemlos vor Ort genutzt werden – ganz ohne eigene Technik.


Wenn du nähere Infos dazu haben möchtest, kannst du uns gerne kontaktieren.

Hol dir den Plotter-Führerschein!

Du arbeitest in der Jugendsozialarbeit und suchst nach neuen, kreativen Tools für deine Schützlinge? Dann ist unser Plotter-Workshop genau das Richtige für dich!

Lerne, wie du mit einem Plotter coole Designs zauberst, von individuellen T-Shirts bis hin zu einzigartigen Stickern. Wir zeigen dir, wie die Software funktioniert und wie du deine Ideen im Handumdrehen in die Realität umsetzen kannst.

Was erwartet dich?

  • Ein lockerer Einstieg in die Welt der Plotter
  • Praktische Übungen und jede Menge Tipps & Tricks
  • Die Möglichkeit, eigene Projekte zu gestalten
  • Networking mit anderen Jugendsozialarbeitenden


Warum du dabei sein solltest?
Mit einem Plotter eröffnen sich unzählige Möglichkeiten, um kreative Projekte mit Jugendlichen umzusetzen. Ob zur Förderung der Kreativität, zur Stärkung des Selbstbewusstseins oder einfach nur zum Spaß – ein Plotter ist ein echtes Multitalent.

Melde dich jetzt an und werde zum Plotter-Profi!

Mit dem Koffer ExperimenteAnke wird naturwissenschaftliches Lernen zum Erlebnis: Kinder entdecken durch einfache, altersgerechte Experimente spannende Phänomene aus Chemie, Physik und Alltagstechnik.

Sie malen chemisches Graffiti mit Rotkohlsaft als Indikator, bauen eine funktionierende Kartoffelbatterie, testen die Wirkung von Sprudel in Brausepulver und Cola – oder stellen ihre eigenen sprudelnden Badekugeln her. Die Versuche fördern das Verständnis für Säure-Base-Reaktionen, elektrische Spannung und chemische Reaktionen – und das mit einfachen Mitteln aus dem Alltag.

Besonders geeignet für Grundschulpädagogik und frühe MINT-Förderung.

Wenn du nähere Infos dazu haben möchtest, kannst du uns gerne kontaktieren.

In diesem Workshop lernst du den Umgang mit Trickfilmboxen und der dazugehörigen Software kennen. Entdecke, wie du mit einfachen Mitteln beeindruckende Stop-Motion-Filme erstellen kannst.

Was erwartet dich?

  • Einführung in die Grundlagen der Stop-Motion-Technik
  • Praktische Übungen mit Trickfilmboxen
  • Kennenlernen der passenden Software
  • Tipps und Tricks für den Einsatz in der Jugendsozialarbeit


Warum Trickfilmboxen?
Trickfilmboxen sind ein vielseitiges Werkzeug, um die Kreativität von Jugendlichen zu fördern, Geschichten zu erzählen und komplexe Themen auf spielerische Weise zu bearbeiten. Sie eignen sich für verschiedene Altersgruppen und bieten eine tolle Möglichkeit, um Medienkompetenz zu vermitteln.

Wenn du nähere Infos dazu haben möchtest, kannst du uns gerne kontaktieren.

Der ideale Einstieg in die Welt der künstlichen Intelligenz: Mit dem ThymioAI Bundle entdecken Kinder spielerisch, wie Maschinen lernen, denken und handeln. Ein faszinierendes Lernerlebnis, das technisches Verständnis und Kreativität gleichermaßen fördert.

Wenn du nähere Infos dazu haben möchtest, kannst du uns gerne kontaktieren.

Mit dem SPIKE Prime Set erleben Kinder praxisnahen MINT-Unterricht – perfekt abgestimmt auf den Lehrplan. Durch das Bauen und Programmieren kreativer LEGO-Modelle wird technisches Verständnis gefördert und Problemlösungskompetenz spielerisch entwickelt.

Wenn du nähere Infos dazu haben möchtest, kannst du uns gerne kontaktieren.

Ein Koffer – unzählige Möglichkeiten: Mit dem Arduino Education Alvik entdecken Kinder verschiedene Programmiersprachen und bearbeiten spannende Lerneinheiten rund um Elektronik und Automatisierung. Ideal, um ein tiefes Verständnis für Technik und digitales Denken zu entwickeln.


Wenn du nähere Infos dazu haben möchtest, kannst du uns gerne kontaktieren.

Perfekt für den Einstieg in der Sekundarstufe I: Mit dem Arduino Education Starter Set sammeln Schülerinnen und Schüler erste Erfahrungen in den Bereichen Elektronik, Programmierung und technisches Tüfteln. Ein praxisnaher Zugang zur digitalen Welt.


Wenn du nähere Infos dazu haben möchtest, kannst du uns gerne kontaktieren.

Mit dieser Sensorik-Box erforschen Kinder und Jugendliche, wie sich Luftqualität messen und bewerten lässt – etwa CO₂-Gehalt oder Feinstaubbelastung. Das Set eignet sich ideal für den Einsatz im naturwissenschaftlichen Unterricht und lässt sich mit verschiedenen Messstationen und Mikrocontrollern kombinieren.


Wenn du nähere Infos dazu haben möchtest, kannst du uns gerne kontaktieren.

Der mBot 2 ist ein lernfreundlicher Roboter, der Kindern spielerisch Programmierkenntnisse vermittelt. Durch spannende Aufgaben und intuitive Software lernen sie, wie Roboter funktionieren und wie man sie selbst steuern kann – ideal für den Einstieg in Informatik und Robotik.

Wenn du nähere Infos dazu haben möchtest, kannst du uns gerne kontaktieren.

Dieses Set bietet eine anschauliche Einführung in die Welt der Programmierung und Elektronik. Mit leicht verständlichen Anleitungen und vielseitigen Bauteilen lernen Kinder und Jugendliche, wie Schaltungen aufgebaut und Mikrocontroller programmiert werden – ideal für erste eigene Technikprojekte.

Wenn du nähere Infos dazu haben möchtest, kannst du uns gerne kontaktieren.

Wichtige Hinweise:

Rückgabe: Bitte achte darauf, den Koffer pünktlich zurückzugeben, damit auch andere Mitglieder ihn nutzen können.

Pflege und Verantwortung: Behandle die Materialien mit Sorgfalt. Fehlende oder beschädigte Teile müssen nach Absprache ersetzt werden.

Support: Bei Fragen zur Nutzung oder bei technischen Problemen steht unser Support-Team bereit.