Über BalticMINT

Engagiert für Innovation und Bildung in MINT-Themen in der Region Rostock

Was bedeutet MINT?

MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Es sind spannende und wichtige Fächer, die uns helfen, die Welt um uns herum besser zu verstehen und neue Technologien zu entwickeln.

Unsere Mission

Inspiration und Innovation durch MINT-Förderung in der Region Rostock

Vernetzung der Akteur*innen der MINT-Bildung

Wir fördern die Zusammenarbeit zwischen Schulen, Freizeiteinrichtungen und anderen Partnern, um die MINT-Bildung zu stärken.

Aufbau eines starken Clusters

Durch die Bildung eines starken MINT-Clusters in der Region Rostock schaffen wir eine dauerhafte Struktur für die MINT-Bildung.

Bündelung bestehender Angebote

Wir bündeln vorhandene MINT-Angebote und sorgen dafür, dass sie durch leicht zugängliche Formate nachhaltig im Freizeitbereich verankert werden.

Visualisierung unter starker Dachmarke

BalticMINT etabliert sich als starke Marke, die MINT-Bildung sichtbar und attraktiv macht.

Berufsfrühsensibilisierung in MINT

Unsere Angebote zielen darauf ab, Kinder und Jugendliche frühzeitig für MINT-Berufe zu begeistern.

Hilfe zur Selbsthilfe durch Train-the-Trainer

Mit unserem Train-the-Trainer-Programm unterstützen wir Einrichtungen dabei, eigenständig MINT-Bildungsangebote umzusetzen.

Gleiche Zugangschancen zu MINT-Themen

Wir setzen uns dafür ein, dass alle Kinder und Jugendlichen gleiche Chancen haben, sich mit MINT-Themen zu beschäftigen.

Mädchenförderung/ Gendersensibilisierung

Spezielle Programme fördern Mädchen und sensibilisieren für geschlechtergerechte MINT-Bildung.

Wir sind BalticMINT

Wir sind ein engagiertes Team von Pädagog*innen, Wissenschaftler*innen und MINT-Enthusiast*innen, die sich der Förderung von Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik in der Region Rostock verschrieben haben. Gemeinsam arbeiten wir daran, Kindern und Jugendlichen spannende und zugängliche MINT-Bildungsangebote zu bieten und die MINT-Landschaft nachhaltig zu stärken.

Unser Ziel ist es, Neugierde zu wecken, Talente zu fördern und die nächste Generation von innovativen Denkern zu inspirieren.

Gemeinsam machen wir MINT erlebbar!

Das BalticMINT Team
Wandt_Portrait_FVMV-Background-2 1
Sandra Wandt
Projektmanagerin / Netzwerkmanagerin

Forschungsverbund
MV e.V.

Janett Launhardt
Janett Launhardt
Projektmitarbeiterin / Wissenschaftliche Begleitung

EUFH - Europäische
Fachhochschule

Paula Raemisch
Paula Raemisch
Projektmitarbeiterin / Experimentierkoffer &
Train-the-Trainer

 Landesjugendwerk
der AWO

Jörg Otto Czimczik
Jörg Otto Czimczik
Projektmitarbeiter / Vernetzung "Ganztägig Lernen"

Hanse- und Universitätsstadt
Rostock

Ein Koffer bringt das Wissen zu euch

Mobiles Experimentierlabor: Entdecke die dynamische Welt des Experimentierens mit Zugang zu einem mobilen Labor, das eine Vielzahl von praktischen Aktivitäten und Experimenten bietet, um das Lernerlebnis im Klassenzimmer zu bereichern.

Ansprechpartnerin

Sandra Wandt

Projekt- und Netzwerkmanagerin

Anschrift

BalitcMINT
Strandstraße 95
18055 Rostock

Telefon

+49 381 260 57 89 8

Sie haben Fragen?

Schreibe uns eine E-Mail und wir melden uns so schnell wie möglich zurück.

info@forschungsverbund.com

Kontakt

Du hast Fragen zu den MINT Angeboten, zu unseren Projekten oder zu der Unterstützung, die wir anbieten?
Wir freuen uns auf Deine Nachricht!

Ansprechpartnerin

Sandra Wandt

Projekt- und Netzwerkmanagerin

Anschrift

BalitcMINT
Strandstraße 95
18055 Rostock

Telefon

+49 381 260 57 89 8

Sie haben Fragen?

Schreiben Sie uns eine E-Mail und wir melden uns so schnell wie möglich zurück.

info@forschungsverbund.com

Kontakt

Sie haben Fragen zu den MINT Angeboten, zu unseren Projekten oder zu der Unterstützung, die wir anbieten?
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!